Gewinne einen Überblick über Prozesse und Termine

Prozesse & Termine

An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick, wie Arbeitsgruppen (AGs), Kuratorium, Politik und Projektbüro die nächsten Planungsschritte für das Jubiläumsjahr gemeinsam abstimmen.

Die Kick-Off Veranstaltungen der AGs finden an folgenden Daten statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Selbstverständlich können Sie auch an mehreren Veranstaltungen teilnehmen. Wir bitten um eine kurze Information Ihrer geplanten Teilnahme unter diesem Link. (Hier finden Sie ebenfalls die Locations der Kick-Off Veranstaltungen)

03.09.2025 (11:00 bis 13:00) – AG Kultur
08.09.2025 (10:00 bis 12:00) – AG Wirtschaft
08.09.2025 (14:00 bis 16:00) – AG Stadtquartiere
09.09.2025 (10:00 bis 12:00) – AG Tourismus
09.09.2025 (14:00 bis 16:00) – AG Wissenschaft


Die AGs sind zentrales Organ zur Erarbeitung von Programmpunkten für das Jubiläumsjahr. Um diese in den Planungsprozess einzubringen ist ein kriteriengestütze Auswahlverfahren mittels Projektanträgen angedacht.

Der Prozess zur Einreichung der Projektanträge und die Projektauswahl ist mehrstufig, um Qualität, Transparenz und Beteiligung zu sichern.

Alle weiteren Informationen zu den Projektanträgen werden im laufenden Prozess erarbeitet und kommuniziert.

Einreichen & Auswahl der Projekte

Im ersten Schritt werden die Kriterien zur Auswahl der Projektideen vom Projektbüro veröffentlicht.
Darauf folgt die Sichtung der Projektskizzen und eine Priorisierung der Vorschläge in den AGs. In diesem Schritt sollen auch die bereits eingereichten Ideen der Stadtbevölkerung aus dem Beteiligungsprozess 2023 berücksichtigt und evaluiert werden.

Die ersten Ideen werden von den AG-Sprecher:innen dem Kuratorium vorgestellt. Dieses gibt Rückmeldung, die von den Sprecher:innen in die Arbeitsgruppen zurückgetragen werden. Anschließend entwickeln die Arbeitsgruppen die Projektskizzen weiter und reichen sie dann offiziell beim Projektbüro ein. Das Projektbüro prüft die Projektskizzen technisch anhand der Bewertungskriterien und gibt die Projektskizzen an das Kuratorium weiter. Die Bewertungskriterien werden zeitnah veröffentlicht.

Das Kuratorium trifft daraufhin eine Auswahl. Bei positivem Bescheid können die Projekte in die Umsetzung gehen. Der Stadtmarketingrat wird laufend durch das Projektbüro informiert.
Dieser Prozess findet in zwei Runden statt.

Entwicklung der Projektideen & Förderung

Die Arbeitsgruppen entwickeln ihre Projektideen aus verschiedenen Quellen:

  • dem zusammengefassten Ideenpool und der Maßnahmensammlung aus dem Grobkonzept 2023,
  • laufenden Projekten der beteiligten Institutionen,
  • neuen, speziell für das Jubiläumsjahr entwickelten Ideen.

Für die Umsetzung der Projekte stehen zwei Fördermöglichkeiten zur Verfügung: eine ideelle Förderung, etwa durch kommunikative Einbindung ins Jubiläumsjahr, sowie eine finanzielle Förderung durch direkte Mittelvergabe.

Zeitschiene bis zum Jubiläumsjahr

Schritt für Schritt zum Jubiläumsprogramm

Jetzt geht es los! – Erste Meilensteine und Ziele

Schema zu den Treffen der AGs, des Kuratorium und des Stadtmarketingbeirat mit Meilensteinen, die wir erreichen wollen.

Übersicht